Wir kennen das alle: Da will man unbedingt etwas schreiben, weiß aber nicht genau, was es sein soll. Weil wir wissen, wie ärgerlich das sein kann, versorgen wir euch mit kurzen Ideen, aus denen ihr eine Geschichte schreiben könnt. Wir nennen sie Writing Prompts. Was sind Writing Prompts? Schaut gern hier nach:
Damit es etwas einfacher ist, genau das Prompt zu finden, auf das man gerade Lust hat, haben wir unsere Prompts ein wenig unterteilt. Daher sind die Nummern nicht fortlaufend, achtet also bitte bei einer Einreichung darauf, welche Nummer ihr uns mitteilt.
Afrofuturism
Geschichten, die nah mit den Lebensrealitäten von BiPoC zusammenhängen und positive Ausblicke auf die Zukunft über den Blickwinkel von nicht-kolonialen Strukturen bieten. Achtung! In diesem Genre sind die Protagonist*innen meist PoC. Wir behalten uns vor, Geschichten abzulehnen, die nicht von Own Voices stammen oder entsprechend gut recherchiert wurden.
Prompt 11
Der/Die Protagonist*in hält nichts von den Traditionen seiner/ihrer/theirer Familie, die sich angeblich seit Generationen durch eine besondere Affinität mit den Toten auszeichnet. Als er/sie/they den 16/18/21ten Geburtstag feiert, zu dem angeblich eine magische Gabe manifestiert werden soll, geschieht jedoch nichts. Stattdessen genießt der/die Protagonist*in die Vorzüge eines normalen Lebens in einer inklusiven Gesellschaft, die an unterschiedlichen Stellen mit afrikanischen Mythen verwoben ist. An einem vollkommen normalen Tag, begegnet ihm/ihr/them auf einem Fest die Maske eines verstorbenen Menschen und der Versuch, sie zurück zu geben, bringt den/die Protagonist*in in einige Gefahren.
Prompt 12
Die Drums aus der afrikanischen Heimat haben den/die Protagonist*in dazu gebracht, eine neue Versuchsreihe zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen zu starten, die sich zu einem vollen Erfolg entpuppte. Der/Die Neurobiolog*in erreicht damit einen Durchbruch in der Medizin, der die Behandlung von chronischen Leiden dramatisch verbessern kann. Er/Sie/They will bereits die Ergebnisse mit der Öffentlichkeit teilen, als die Instrumente aus der Versuchsreihe entwendet werden. Um die Studie von Peers überprüfen zu lassen, werden diese allerdings dringend gebraucht, weshalb die Suche ihn/sie/they schließlich zurück auf den afrikanischen Kontinent führt, um dort herauszufinden, warum diese Studie niemals veröffentlicht werden darf.
Prompt 13
Große Wolkenkratzer mit viel zu kleinen Wohnungen waren nie, was der/die Protagonist*in für die Zukunft des Wohnens gesehen hatte. Als technische*r Leiter*in eines der größten Bauunternehmens setzte er/sie/they sich schon früh für nachhaltigen Bau mit integrierter Begrünung ein, die sowohl teure Klimaanlagen unnötig machte, als auch die lokale Produktion ermöglichte und so deutlich schneller war, als herkömmliche Bautechniken. Sein/Ihr/Their Lebenswerk scheint vollbracht, als sich eine regelrechte Megastadt in diesem Stil entwickelt. Doch mit großem Erfolg kommen auch immer große Probleme. Wird der/die Protagonist*in es schaffen, den nachhaltigen Bau nach Beispiel seiner/ihrer/theirer Heimat fortzusetzen, wenn Korruption und Missgunst drohen, alles zu zerstören?
Prompt 14
In den Weltraum vor der Zerstörung ihrer eigenen Welt geflohen, sucht die Menschheit verzweifelt nach ihren Wurzeln und einem Weg zurück auf die Erde. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass vor allem Menschen mit unterschiedlichen Migrationshintergründen aufgrund ihrer vielseitigen Erfahrungen die Möglichkeit haben, Erinnerungen aus bisher verloren geglaubten Teilen der Bevölkerung zurück zu erhalten. Allerdings ist dies nicht nur mit Schmerzen und möglichem Tod verbunden, sondern entreist den Probanden auch ihre Erinnerungen. Nur wenige nehmen daher freiwillig daran teil, aber der/die Protagonist*in hat sich gemeldet, um ein traumatisches Ereignis der Vergangenheit zu vergessen. Doch was werden diese Erinnerungen ans Licht bringen?
Prompt 15
Modedesign war schon immer die Passion der/des Protagonist*in. Er/Sie/They hat neben dem Textilstudium allerdings auch einen Hintergrund in Elektrotechnik, der ihm/ihr/them ermöglicht, Stoffe herzustellen, die mit holografischen Fäden durchsetzt sind und dementsprechend unterschiedliche Muster darstellen können. Die erste Kollektion mit diesen Stoffen soll seiner/ihrer/theirer Heimat gewidmet sein und verbindet damit die traditionellen rechteckigen Muster des afrikanischen Stamms mit der modernsten Technologie der Modewelt. Doch ein Glitch schleicht sich in die Muster ein, kurz bevor die große Show stattfinden soll. Der/Die Protagonist*in muss unter Zeitdruck nach dem Fehler und gleichzeitig dem verloren geglaubten Muster suchen.